Wirtschaftsbildung für Unternehmen

Wir schulen Teams seit 2018 im strategischen Trading nach Wirtschaftskalender. Praxisnahe Programme, die sich an den Bedürfnissen deutscher Unternehmen orientieren – ohne leere Versprechen.

Unser Weg zur Unternehmensbildung

Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass solides Finanzwissen Zeit braucht. Hier ein Überblick, wie sich unsere Bildungsprogramme entwickelt haben.

2018

Gründung und erste Workshops

Brayn Geiz startete mit kleinen Präsenzworkshops in Bockenau. Drei mittelständische Firmen testeten unseren Ansatz – Fokus auf verständliche Wirtschaftsdaten statt komplizierte Theorien. Die Nachfrage wuchs schneller als erwartet.

2020

Digitale Transformation

Corona zwang uns zum Umdenken. Wir entwickelten interaktive Online-Module, die Finanzteams eigenständig durcharbeiten konnten. Ergebnis: flexiblere Lernzeiten und mehr Teilnehmer aus ganz Deutschland.

2022

Branchenspezifische Programme

Auf Anfrage von Kunden erstellten wir maßgeschneiderte Schulungen für verschiedene Sektoren. Ein Automobilzulieferer aus Baden-Württemberg brauchte andere Schwerpunkte als eine Beratungsfirma aus Hamburg. Die Grundlagen bleiben, aber die Beispiele passen zum Alltag der Teilnehmer.

2024

Langzeitbegleitung und Mentoring

Einmalige Seminare reichen oft nicht. Seit letztem Jahr bieten wir Begleitung über sechs bis zwölf Monate an – mit regelmäßigen Check-ins und Praxisfällen aus echten Marktphasen.

2025 und weiter

Neue Formate in Planung

Ab Herbst 2025 erweitern wir das Angebot um kürzere Intensivkurse für Führungskräfte. Außerdem testen wir einen Peer-Learning-Ansatz, bei dem Teams verschiedener Firmen gemeinsam Szenarien analysieren. Mal sehen, wie das ankommt.

Was uns antreibt

Bildung muss ehrlich sein. Deshalb konzentrieren wir uns auf realistische Ansätze und echte Fälle statt Hochglanztheorie.

Praxisnähe vor Perfektion

Wir verwenden aktuelle Marktdaten und echte Wirtschaftsereignisse. Teilnehmer lernen mit Material, das sie direkt anwenden können – nicht mit konstruierten Musterfällen.

Transparente Kommunikation

Keine übertriebenen Versprechen. Wir sagen offen, was möglich ist und was Zeit braucht. Wenn etwas schwierig wird, sprechen wir das an.

Individuelle Betreuung

Jedes Unternehmen hat andere Voraussetzungen. Wir passen Tempo und Inhalte an – statt alle durch dasselbe Standardprogramm zu schleusen.

Langfristige Beziehungen

Viele Kunden kommen nach dem ersten Programm wieder. Wir bauen auf kontinuierliche Weiterentwicklung statt schneller Abschlüsse.

Fachliche Tiefe

Unsere Trainer handeln selbst nach Wirtschaftskalender. Sie bringen praktische Erfahrung mit und können Fragen aus dem echten Tradingalltag beantworten.

Kritisches Denken fördern

Wir ermutigen Teilnehmer, Strategien zu hinterfragen und eigene Ansätze zu entwickeln. Kopieren bringt niemanden weiter.

Kathrin Vossberg, Leiterin Unternehmensbildung

Kathrin Vossberg

Leiterin Unternehmensbildung
Lennart Flint, Senior Trainer Wirtschaftskalender

Lennart Flint

Senior Trainer
Maren Kühnast, Programmentwicklung

Maren Kühnast

Programmentwicklung

Wie unsere Programme aufgebaut sind

Statt monatelanger Theorie setzen wir auf kompakte Module mit direktem Praxisbezug. Die meisten Programme dauern zwischen drei und sechs Monaten – abhängig von den Vorkenntnissen im Team.

Teilnehmer arbeiten mit echten Wirtschaftsdaten. Wir analysieren gemeinsam, wie Zinsentscheidungen, Arbeitsmarktzahlen oder BIP-Daten die Märkte bewegen können. Dabei geht's nicht um schnelle Gewinne, sondern um fundiertes Verständnis.

  • Flexibles Lernen: Online-Module plus Live-Sessions
  • Kleine Gruppen: Maximal zwölf Teilnehmer pro Kurs
  • Praktische Übungen: Simulation von Tradingentscheidungen
  • Follow-up: Begleitung nach Programmende möglich
Teilnehmer während interaktiver Workshop-Session
Analyse von Wirtschaftskalenderdaten am Bildschirm

Für wen sich das eignet

Unsere Programme richten sich vor allem an Finanzteams in mittelständischen Unternehmen. Aber auch Führungskräfte ohne Trading-Hintergrund, die Marktbewegungen besser verstehen wollen, finden bei uns praktische Ansätze.

Ein typischer Teilnehmer hat schon etwas Erfahrung mit Finanzmärkten, will aber strukturierter vorgehen. Manche Firmen schicken auch Quereinsteiger – das funktioniert, braucht aber etwas mehr Zeit und Geduld.

Wichtig: Wir versprechen keine Erfolgsgarantien. Trading bleibt komplex und risikobehaftet. Was wir bieten können, ist ein solider Rahmen, um informiertere Entscheidungen zu treffen.

Interesse an einem maßgeschneiderten Programm?

Wir besprechen mit Ihnen, welche Inhalte für Ihr Team relevant sind. Unverbindliches Erstgespräch – einfach Kontakt aufnehmen.

Kontakt aufnehmen