Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Bei Brayn Geiz nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten bei der Nutzung unserer Trading-Plattform und unseres Wirtschaftskalender-Services erfassen, verarbeiten und schützen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller geltenden deutschen Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten, dass Sie genau verstehen, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Brayn Geiz
Brunnenstraße 17
55595 Bockenau
Deutschland
Telefon: +49 3363 145170
E-Mail: info@abbeywoopcapital.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von 48 Stunden.
Welche Daten wir sammeln
Persönliche Identifikationsdaten
Bei der Registrierung auf unserer Plattform erfassen wir grundlegende Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Kontaktdaten. Diese Daten benötigen wir, um Ihnen Zugang zu unseren Trading-Services zu gewähren und mit Ihnen zu kommunizieren.
Nutzungsdaten und technische Informationen
Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät und Ihre Nutzung unserer Website. Dazu gehören:
- IP-Adresse und Browser-Typ
- Betriebssystem und Gerätekennung
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL und Zeitstempel
- Cookies und ähnliche Technologien
Trading-bezogene Daten
Wenn Sie unseren Wirtschaftskalender nutzen und Trading-Entscheidungen treffen, speichern wir Informationen über Ihre Präferenzen, gespeicherte Ereignisse und Benachrichtigungseinstellungen. Diese Daten helfen uns, Ihnen einen personalisierten Service zu bieten.
Kommunikationsdaten
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren oder unseren Support nutzen, speichern wir den Inhalt Ihrer Nachrichten, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und unseren Service zu verbessern.
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden die gesammelten Daten für verschiedene Zwecke, die alle der Verbesserung unseres Services dienen:
Alle Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage der DSGVO und nur mit einer gültigen Rechtsgrundlage – sei es Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags oder berechtigte Interessen.
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kontos auf unserer Trading-Plattform
- Personalisierung Ihrer Erfahrung mit dem Wirtschaftskalender
- Versand von Benachrichtigungen über wichtige Wirtschaftsereignisse
- Verbesserung unserer Website-Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit
- Analyse von Nutzungsmustern zur Service-Optimierung
- Kommunikation über Updates, neue Funktionen und relevante Marktinformationen
- Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Plattform
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und behördlicher Anforderungen
Wir nutzen Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungen mit rechtlichen Folgen für Sie, ohne dass Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Gemäß DSGVO stützen wir unsere Datenverarbeitung auf folgende Rechtsgrundlagen:
| Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich |
|---|---|
| Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation, optionale Cookies |
| Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Kontoverwaltung, Zugang zur Plattform, Service-Bereitstellung |
| Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Steuerliche Aufbewahrungspflichten, behördliche Auskunftspflichten |
| Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Sicherheitsmaßnahmen, Analyse zur Service-Verbesserung, Betrugsbekämpfung |
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Kontodaten
Ihre Kontodaten werden gespeichert, solange Ihr Konto aktiv ist. Nach einer Kontolöschung werden die Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Kommunikationsdaten
E-Mail-Korrespondenz und Support-Anfragen bewahren wir für 24 Monate auf, um einen konsistenten Service zu gewährleisten und bei Nachfragen reagieren zu können.
Technische Logs
Server-Logs und technische Zugriffsdaten werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitsuntersuchungen benötigt.
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten
Bestimmte Daten müssen wir aufgrund steuerlicher und handelsrechtlicher Vorschriften für bis zu 10 Jahre aufbewahren. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten umgehend gelöscht.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Service-Provider
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet:
- Hosting-Anbieter für unsere Server-Infrastruktur
- E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Transaktions-E-Mails
- Analyse-Tools zur Website-Optimierung
- Support-Software für Kundenanfragen
Keine Datenverkäufe
Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Ihre Informationen werden nicht für Werbezwecke an andere Unternehmen weitergegeben.
Rechtliche Anforderungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa auf richterliche Anordnung oder zur Strafverfolgung. Solche Weitergaben erfolgen nur im gesetzlich zulässigen Rahmen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Authentifizierungsverfahren mit Passwort-Hashing
- Regelmäßige Sicherheits-Audits und Penetrationstests
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Partnern
- Dokumentierte Datenschutzrichtlinien und Verfahren
- Notfallpläne für Datenschutzvorfälle
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Sie sollten auch selbst Vorsichtsmaßnahmen treffen, etwa durch sichere Passwörter und vorsichtige Behandlung Ihrer Zugangsdaten.
Ihre Rechte nach der DSGVO
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten erhalten. Wir informieren Sie, welche Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten.
Berichtigungsrecht
Wenn Ihre Daten unvollständig oder falsch sind, können Sie eine Korrektur oder Vervollständigung verlangen. Wir nehmen Änderungen umgehend vor.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir löschen Ihre Daten dann innerhalb von 30 Tagen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten, etwa während wir die Richtigkeit prüfen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
So üben Sie Ihre Rechte aus
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@abbeywoopcapital.com oder einen Brief an unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zusenden.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Anfragen zu personenbezogenen Daten bearbeiten können. Dies dient Ihrem eigenen Schutz.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für Rheinland-Pfalz ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und unseren Service zu optimieren.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns, Sie wiederzuerkennen und Ihre Präferenzen zu speichern.
Welche Cookies wir verwenden
- Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche.
- Funktions-Cookies: Diese speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, wie Sprachauswahl oder Kalenderansichten.
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie verbessern können.
- Marketing-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt und dienen der Bereitstellung relevanter Informationen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Internationale Datentransfers
Wir verarbeiten Ihre Daten hauptsächlich innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen können Daten jedoch an Dienstleister außerhalb der EU übertragen werden.
Wenn wir Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, stellen wir sicher, dass:
- Die Übertragung auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission erfolgt
- Geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln verwendet werden
- Der Empfänger sich zu gleichwertigen Datenschutzstandards verpflichtet
- Ihre Rechte und wirksame Rechtsbehelfe weiterhin bestehen
Aktuell übertragen wir keine Daten in Drittländer ohne angemessenes Schutzniveau. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren.
Kinder und Minderjährige
Unsere Trading-Services richten sich an Erwachsene. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren.
Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, dürfen Sie unsere Plattform nicht nutzen. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten einer minderjährigen Person erfasst haben, werden wir diese umgehend löschen.
Eltern oder Erziehungsberechtigte, die vermuten, dass ihr Kind uns Daten zur Verfügung gestellt hat, können uns unter info@abbeywoopcapital.com kontaktieren.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mitteilen. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir sind hier, um zu helfen.